Friedhofsdokumentation

Die von Walter Lingner begonnene Dokumentation der Schäßburger Friedhöfe wird weiter vorangetrieben. Gegenwärtig wird für jede Grabstelle eine Datei angelegt, die neben dem Bild und der Nummer des Grabes den Eigentümer und die dort Beerdigten enthält.

Ahnenforschung

In einer äußerst aufwändigen Arbeit hat Frau Ingeborg Peter die Eingabe von handschriftlichen – teilweise schwer leserlichen und in Sütterlin geschriebenen – Matrikeldaten in ein Genealogieprogramm vorangetrieben und zu einem vorläufigen Abschluss gebracht.

Humanitäre Hilfe

Die HOG finanziert sich aus den Beiträgen ihrer Mitglieder und aus Spenden, die den überwiegenden Anteil der Einnahmen bestreiten. Einen wesentlichen Teil ihrer Mittel wendet die HOG für soziale Zwecke in Schäßburg auf, die unterstützend und als Hilfe zur Selbsthilfe gedacht sind.